Angebote
Wichtige Informationen und Angebote für Menschen mit Behinderung:
- Feststellung der Behinderung
- Behindertenpass und Zusatzeintragungen
- Bundes- und Landesbehindertengesetz
- Mautermäßigung
- Parkbegünstigung
- §29 StVO - Ausweis
- Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer
- Autobahnvignette
- Pflegegeld
- Steuerfreibeträge
- Fördermöglichkeiten
- Vermittlung von 24h-Pflege
- Euroschlüssel
- Behinderteneinstellungsgesetz
Im Jahre 1965 wurde unsere Bezirksgruppe von Walter Hackl als Bezirksobmann, Alois Enzi als Stellvertreter und Georg Zimmermann gegründet.
1980 wurde durch das Ausscheiden des Walter Hackl, Alois Enzi Obmann und Heinz Wippel zum Obmann-Stellvertreter gewählt.
1990 verstarb Alois Enzi und Josef Fink wurde Obmann und Friedrich Bachlechner sein Stellvertreter.
1992 wurde durch Unstimmigkeiten in der Bezirksgruppe eine Neuwahl beantragt. Zum Obmann wurde Heinz Wippel und zum Stellvertreter Friedrich Bachlechner gewählt.
1993 wurde uns von der Stadtgemeinde Voitsberg im Volkhaus ein Büro zur Verfügung gestellt.
2003 wurde unser neues Verbandsbüro in Köflach eröffnet. Da der Mietvertrag auf zehn Jahre abgeschlossen, und das Gebäude nachher verkauft werden sollte, mussten wir uns schließlich wieder um eine neue Bleibe umsehen.
2010 wurde uns von der Stadtgemeinde Voitsberg ein Haus zur Verfügung gestellt, mit der Auflage es zu sanieren. Mit viel Fleiß, Ehrgeiz, ehrenamtlicher und freiwilliger Helfer, Gönner und Sponsoren konnten wir im Februar 2013 in unser mit Stolz genanntes ÖZIV-Haus einziehen.
2015 - am 5. Mai wurde endlich unser fertiggestelltes ÖZIV-Haus eingeweiht, und offiziell eröffnet. Bei einer außerordentlichen Generalversammlung, wurde Fritz Muhri zum neuen Bezirksobmann gewählt, und löste Langzeitobmann Heinz Wippel nach 23 Jahren erfolgreicher Arbeit ab.
Neben vielen Veranstaltungen für unsere Mitglieder wie Grillfest, Ausflüge, Kegeln, Radfahren, Stocksport, Wandern und Spiele-Nachmittag (jeden Mittwoch), ist unser Büro jeden 1. u. 3. Dienstag im Monat von 10:00 - 15:00 Uhr für Informationen und Beratung geöffnet.
Vorstand
Bezirksobmann: Fritz Muhri
Stellvertreter: Gernot Hackl
Kassierin: Andrea Bauer
Stellvertreter: Gerald Brandstätter
Schriftführerin: Elenora Eck
Stellvertreterin: Hannelore Pichelmaier
Sportreferentin: Gertraud Hohl
Stellvertreter: Ing. Klaus Seidler
Kontakt
Landespressereferent u. Bezirksobmann
Fritz Muhri
Hans-Gross-Straße 3/1
8580 Köflach
Büro-Tel:. u. Fax: 03142 / 22 612
Vereinshandy: 0660 / 411 92 99
E-Mail: oeziv-voitsberg[at]aon.at
Sprechtag:
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat
von 10:00 - 15:00 Uhr
ÖZIV Haus Voitsberg
Telefonische Beratung: Fritz Muhri - 0660 / 411 92 99 Bezirksobmann
Gernot Hackl - 0699/ 1024 1056 Bezirksobmannstellvertreter

Julian Bauer erster Jugendreferent des ÖZIV Steiermark
Text & Foto: Julian Bauer
Ich wurde am 30. August 2005 geboren. Meine neun Jahre Pflichtschule absolvierte ich in Köflach. Seit September 2020 gehe ich der Lehre als Mechatroniker, mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik nach. In meiner Freizeit fische ich, und spiele Darts. Sehr gerne treffe ich mich auch mit meinen Freunden. Zum ÖZIV bin ich durch meine Mama, und meiner Familie gekommen. Schon als kleiner Junge, war ich mit dem ÖZIV Voitsberg bei verschiedenen Veranstaltungen immer dabei. Genau dieser Umgang mit diesen besonderen Menschen, macht mir Spaß und Freude. In Zukunft möchte ich die Jugend vertreten, und diesen jungen Leuten zeigen, dass sie mit ihrer Beeinträchtigung nicht alleine sind, und sich daher nicht verstecken müssen. Ich freue mich schon sehr, auf meine neue Funktion als Jugendreferent beim ÖZIV Steiermark.
Tagesausflug ins Feuerwehrmuseum und zur STRUTZMÜHLE
Der ÖZIV Voitsberg hatte auch beim heurigen Tagesausflug, wie auch schon beim Wandertag und Spangerlschießen Kaiserwetter. Es ging nach Groß. St. Florian ins Feuerwehrmuseum und zur Strutzmühle. Obmann Fritz Muhri und Stellvertreter Gernot Hackl, konnten 50 Mitlieder*innen begrüßen, war es doch nach zwei Jahren Pandemie bedingt, wieder der erste Ausflug. Im Feuerwehrmuseum wurden wir in zwei Gruppen geteilt, und nach sachkundiger Führung, ging es zu einem schmackhaften Mittagessen in den Gasthof Köppl nach Wies. Und am Nachmittag erwartete uns bereits der weithin bekannte Mühlen-Peter in seiner STRUTZMÜHLE in Wielfresen Gemeinde Wies. Peter Fürpass von Beruf Zimmermann und Gastwirt in Ruhe, führte uns dann in humorvoller Weise durch sein Lebenswerk der Strutzmühle. Im Alpengasthof Strutz, ging bei Kaffee und Strudl dieser wunderschöne Spätsommertag und Ausflug zu Ende. Unser Dank gilt auch unseren Busfahrer Franz Huber, von der Firma Magerl, der uns sicher und gut wieder nach Hause gebracht hat.
Landespressereferent BO: Fritz Muhri






















3.Vergleichskampf im Kegeln
Text & Foto: Fritz Muhri
Bereits zum drittenmal, traffen sich die ÖZIV Bezirksgruppen Voitsberg, Leibnitz und Bruck/Kapfenberg/Mürzzuschlag (heuer statt Deutschlandsberg), zum Vergleichskegeln im Gasthof Reisinger in Söding. In jeder zehner Mannschaft, traten Herren gemeinsam mit Frauen zum Wettkampf an, wobei es auch eine Einzelwertung gab. Der ÖZIV Voitsberg als Gastgeber, gewann heuer zum drittenmal hintereinnander mit mehr als 100 Kegeln Vorsprung vor Leibnitz, und den dritten Bruck/Kapfenberg/Mürzzuschlag.
Bei der Siegerehrung, konnte auch der neue Präsident Roland Harrer begrüßt werden. Mit ihm nahmen der neue Bezirksobmann von Leibnitz Thomas Halpfer, BO Fritz Muhri Voitsberg, und die Sportreferentin der siegreichen Mannschaft Voitsberg Gerti Hohl vor, die auch wieder den Wanderpokal entgegen nehmen durfte. Der Wanderpokal geht nach dem dritten Erfolg jetzt entgültig an die Bezirksgruppe Voitsberg, wo er im ÖZIV Haus einen ehrenvollen Platz finden wird.
Die Einzelwertungen gingen natürlich auch nach Voitsberg.
Frauen: 1. Andrea Bauer, Voitsberg 2. Anna Zeidler, Bruck/Kapfenberg 3. Brigitte Pay, Voitsberg
Männer: 1. Helmut Kienzl, Voitsberg 2. Josef Korp, Leibnitz 3. Werner Fitzko, Voitsberg
Ein großer Dank gilt Josef Korp, Sportreferent von Leibnitz, der in gewohnter proffesioneller Weise die Wertung am PC vorgenommen hat.
Alls Sieger, wird im nächsten Jahr auch wieder der ÖZIV Voitsberg der Veranstalter sein, wo es dann einen neuen Wanderpokal geben wird.
ÖZIV Voitsberg Vereinsmeisterschaft im Kegeln
Text & Fotos: Fritz Muhri
Bei der heurigen Vereinsmeisterschaft, konnte unsere Sportreferentin Gerti Hohl, nach mehreren zweiten und dritten Plätzen endlich Vereinsmeisterin werden. Wo sie doch schon mehrmalige Landesmeisterin im Kegeln ist. Zweiter wurde Hubert Bogensberger, und dritte Andrea Bauer (Tochter von Gerti Hohl). Zur Siegerehrung kam auch Obmann Fritz Muhri. Neben den Glückwünschen bedankte er sich in erster Linie bei Gerti Hohl, die bereits mehr als 20 Jahre die Kegelrunde führt und zusammenhält. Wir gratulieren!





