Zum Hauptinhalt springen

*** Herzlich WILLKOMMEN beim ÖZIV Voitsberg ***

Bei uns sind Sie richtig - wir helfen Ihnen gerne


                       

 

       LINK: Zur Mitgliedschaft / BEITRITTSERKLÄRUNG 
                                       
            LINK: FESTSCHRIFT  Eröffnung ÖZIV-Haus 05. 05. 2015
 
                 LINK: FOLDER  
 
                      LINK: V I D E O  Baudoku / Renovierung ÖZIV-Haus
 
                             LINK: Zeitung  11/2021  

               

                                   LINK: Zeitung  06/2022

   

                                        LINK: Zeitung  11/2022

 *****************************************************************

     LINK - STATUTEN vom 22. November 2022:  t3://file?uid=4096

   *****************************************************************

   Angebote

   Wichtige Informationen und Angebote für

   Menschen mit Behinderung:

  • Feststellung der Behinderung
  • Behindertenpass und Zusatzeintragungen
  • Bundes- und Landesbehindertengesetz
  • Mautermäßigung
  • Parkbegünstigung
  • §29 StVO - Ausweis
  • Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer
  • Autobahnvignette
  • Pflegegeld
  • Steuerfreibeträge
  • Fördermöglichkeiten
  • Vermittlung von 24h-Pflege
  • Euroschlüssel
  • Behinderteneinstellungsgeset

Unser Büro ist jeden 1. u. 3. Dienstag im Monat von 10:00 - 15:00 Uhr für Informationen und Beratung geöffnet.

 

ÖZIV Voitsberg spendet den Reinerlös vom Grillfest

Text: Fritz Muhri

Wie sich die meisten noch erinnern können, haben Anna  und Hans W. am 17. Juni diesen Jahres, durch einen verherrenden Wohnungsbrand in Köflach alles verloren. Beide haben auch Brandwunden erlitten, wobei es Anna schlimmer erwischt hat und sie bis heute noch nicht immer daran  leidet. Da beide schon langjährige Mitglieder beim ÖZIV Voitsberg (Interessenvertretung für Menschen mit und ohne Befinderungen) sind, hat der Vereinsvorstand einstimmig beschlossen, den Reinerlös vom heurigen Grillfest Anfang Juli, wo auch ÖZIV Präsident, Rudolf Kravanja zu Gast war, den beiden zur Verfügung zu stellen. So konnte vor kurzem Hans W. ein namhafter Betrag überreicht werden aber Anna konnte leider nicht dabei sein. Bezirksobmann Fritz Muhri hat von der ersten Minute an den beiden geholfen. So konnte er in kurzer Zeit eine barrierefreie Wohnung in Rosental organisieren und hat auch bei der Wohnungsablöse den Betrag halbieren können. Auch das die Wohnung durchgeputzt werden konnte hat er organisiert und war auch persönlich bei der Wohnungsübergabe dabei und unterstützt die beiden auch weiterhin. Bei der Übergabe war ausser Muhri auch Stellvertreter Gernot Hackl und Schriftführerin Nora Eck dabei. Der ÖZIV Voitsberg will mit dieser Spende zeigen, dass er für seine Mitglieder auch in schwierigen Zeiten immer da ist. So bleibt nur zu hoffen und zu wünschen, dass es auch Anna bald wieder besser geht und beide ein ruhiges Leben im Seniorenheim führen können.

 Präsident Rudolf Kravanja zu Besuch beim GRILLFEST des ÖZIV Voitsberg

                                                                                         Text: Fritz Muhri, Fotos: Fritz Muhri & Robert Cescutti

Erstmals seit 2019, konnte der ÖZIV Voitsberg sein tradionelles  Grillfest vorm eigenen ÖZIV Haus wieder veranstalten und mehr als 130 Mitglieder*innen waren der Einladung gefolgt. Zur Freude aller anwesenden, konnten Bezirksobmann Fritz Muhri und Stellvertreter Gernot Hackl, den  Präsidenten des ÖZIV Bundesverbandes und auch Präsident des ÖZIV Kärnten, Rudolf Kravanja begrüßen und der Präsident des ÖZIV Steiermark, Roland Harrer, hat uns später auch noch die Ehre erwiesen. Roswitha Stampfer, die Bezirksobfrau des ÖZIV Wolfsberg, war wie fast alle Jahre auch heuer wieder mit einer Abordnung unser Gast. Dieses Grillfest hatte heuer noch mehr Bedeutung, denn der Reinerlös geht an unseren beiden Mitgliedern Hans u. Anna W., die vor vierzehn Tagen durch einen verherrenden Wohnungsbrand, alles verloren haben. Obmann Fritz Muhri, konnte in kürzester Zeit eine fast neue barrierefreie und möbilierte Wohnung in einem Seniorenwohnheim für die beiden besorgen. Auch die Wohnungsablöse der Einrichtungsgestände des Vormieters, konnte er um fünfzig Prozent reduzieren. Bei der Wohnungsübergabe war er auch persönlich mit dabei und hat Anna u. Hans versprochen, sie auch in Zukunft mit Rat und Tat zu unterstützen. So kann man den beiden nur alles erdenklich Gute wünschen und hoffen, dass mit dieser barrierenfreien Wohnung  ein neuer Start in eine bessere Zukunft für sie beide ist. Für das Grillen war wieder Günter Bardel vom gleichnamigen Gasthaus in Piber mit seinem Team verantwortlich, der wieder die Gäste bestens kulinarisch versorgt hat. Und für die musikalischen Unterhaltung, sorgte Hans Dani. So möchte ich allen, die für das gelungene Fest ihres dazu beigetragen haben, vor allem den Vorstandsmitglieder*innen und auch eine Dankeschön für die Kuchenspenden.

 

 

                MUTTERTAGSFAHRT des ÖZIV Voitsberg

Am Freitag vor dem Muttertag, lädt der ÖZIV Voitsberg seine Mütter zur jährlichen Muttertagsfahrt mit einem gemütlichen Nachmittag mit Essen und Unterhaltungsmusik ein. Heuer ging es wie im letzten Jahr wieder zum Landgasthof Lazarus, nach Mooskirchen. Mit Bus und den selbstangereisten Mitgieder*innen, waren wir 65 Personen. Nach der Begrüßung von Bezirksobmann Fritz Muhri und einem köstlichen Mittagessen der Familie Lazarus, sorgte Hans Wassermann in gewohnter Weise für beste Stimmung. Unser Chauffeur Peter Guggi, hatte wie immer  sein Akkordeon mit dabei. Und  Obmann Fritz Muhri, hatte zur Überraschung aller  ein CAJON (Schlaginstrument) mitgebracht und so wurde aus einem Alleinunterhalter, ein Trio. Ein Dankeschön auch an unsere Sportreferentin Gerti Hohl, denn sie hat wieder  eine Muttertagsgedichte in Mundart, zum besten gegeben. Nach vier Stunden,  ging es für viele wie immer leider zu früh nach Hause. So können wir uns bereits auf unser Grillfest am Samstag, dem 01. Juli, vor unserem ÖZIV-Haus freuen. Hans Wassermann, wird wieder für beste Stimmung sorgen.

Für den ÖZIV-Voitsberg: BO Fritz Muhri

 

 

4. Heinz-Wippel-Gedenkwandertag

Bericht: Fritz Muhri, Foto: Reinhard Eberl

Am vorletzten Samstag im April, hat der ÖZIV-Voitsberg seine Mitglieder:innen zum 4. Heinz Wippel Gedenkwandertag eingeladen. Bezirksobmann Fritz Muhri und Stellvertreter Gernot Hackl, langjährige Wegbegleiter von Heinz, konnten heuer bei herrlichem Frühlingswetter mehr als 50 Vereinsmitglieder    vor dem ÖZIV-Haus begrüßen.  Dem im Juli 2017  leider zu früh verstorbenen ehemaligen Bezirksobmann ist es auch zu verdanken, dass der ÖZIV Voitsberg heute so viele Mitglieder*innen hat, und der wichtigste Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen in unserem Bezirk ist. Hilde Wippel  war    wie  auch in den letzten Jahren bei der Wanderung mit dabei und war sehr gerührt, dass heuer so viele  wie noch nie der Einladung gefolgt sind um ihrem verstorbenen Gatten zu Gedenken. Nach einer kurzen Wanderung um den Grafenteich, ging es anschließend zu einer hervorragenden Jause zum Stadtheurigen, wo auch andere Vereinsmitglieder*innen die nicht mitgehen konnten bereits auf uns warteten.  Dieser Wandertag, soll jedes Jahr eine Wertschätzung an Heinz und seinen hervorragenden Leistungen für den ÖZIV-Voitsberg sein.  Und das man Heinz Wippel  für immer in Erinnerung behält, wird es auch in den kommenden Jahren  immer Ende  April diesen Gedenkwandertag geben.

 

 

 

7. OSTERSCHINKENSCHNAPSEN 

Text & Foto, BO Fritz Muhri

Nach drei Jahren, konnte endlich wieder traditionell am Palmsamstag der ÖZIV Voitsberg sein Osterschinkenschnapsen im eigenen ÖZIV Haus abhalten. So konnten Obmann Fritz Muhri und sein Stellvertreter Gernot Hackl, 34 Mitglieder:innen zum Schnapsen begrüßen. Für die Spielleitung, waren Sportreferentin Gerti Hohl und ihr Stellvertreter Klaus Seidler verantwortlich. Nach fünf Stunden disziplinierten Schnapsen, stand der Sieger fest.  Kurt Trischler konnte zum Sieg gratuliert werden. Zweite Irene Perfler und Dritte Helene Steiner. Die drei Erstplatzierten, sind auch fast jeden Mittwoch bei der wöchentlichen Kartenrunde mit dabei. Es konnte auch jeder Teilnehmer:in, einen Sachpreis in Form von Geselchtem von der Fleischerei Edler in Köflach-Pichling, mit nach Hause nehmen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrer Mitarbeit zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben.

 

Vierter Sieg des ÖZIV Voitsberg im KEGEL-Vergleichskampf

Text & Foto. Fritz Muhri

Bereits zum Vierten Mal, konnte der ÖZIV Voitsberg den Kegel Vergleichskampf gegen die ÖZIV Bezirksgruppen Leibnitz und Bruck/Kapfenberg/Mürzzuschlag gewinnen.

Wie gewohnt, wurde im Gasthaus Reisinger in Söding zum Kegeln geladen und je 10 Kegler:innen pro Bezirksgruppe, konnten am Bewerb teilnehmen. Da der ÖZIV Voitsberg bis jetzt alle Vergleichskämpfe gewonnen hat und der erste Wanderpokal in ihren Besitz übergegangen ist, konnten sie heuer wieder als Sieger, einen riesigen neuen Wanderpokal in Empfang nehmen.

Zweiter wurde die BG Bruck/Kapfenberg/Mürzzuschlag und Dritter die BG Leibnitz.

Mit Abstand die beste Keglerin in der Einzelwertung wurde die Voitsbergerin Brigitte Pay, vor ihrem Vereinskollegen Werner Fitzko. Den Dritten Platz in der Einzelwertung belegte Josef Korp, von der BG Leibnitz.

Jeder Kegler:in konnte auch heuer wieder einen Sachpreis mit nach Hause nehmen, die jeweils die teilnehmenden Bezirksgruppen zur Verfügung gestellt hatten.

ÖZIV Bezirksobmann Fritz Muhri kam zur Siegerehrung und konnte seinen Kegler:innen zum bereits Vierten Sieg gratulieren. Er konnte auch mit Stolz, gleich den neuen Wanderpokal ins Voitsberger ÖZIV Haus mitnehmen.

Für den ÖZIV Voitsberg, BO Fritz Muhri

 

 

ÖZIV Voitsberg wählt einen neuen Vereinsvorstand

Text: Fritz Muhri, Fotos: Rene Lederer

Der ÖZIV Voitsberg, Interessenvertretung für Menschen mit und ohne Behinderungen, lud zur Jahreshauptversammlung (Generalversammlung) mit Neuwahl und anschließender Adventfeier, ins Volksheim Köflach. Bezirksobmann und Landespressereferent, Fritz Muhri, begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder:innen und  freute sich über den Besuch des Bürgermeisters der Stadtgemeinde Köflach, Mag. Helmut Linhart. Weiters konnte er auch Roland Harrer, Präsident des ÖZIV Steiermark und Vizepräsident im Bundesverband, begrüßen. Im ausführlichen Tätigkeitsbericht wurde berichtet, dass  der ÖZIV Voitsberg im abgelaufenen Jahr dreizehn Veranstaltungen selbst organisiert oder besucht hatte. Es waren davon vier Landessportveranstaltungen, bei denen mehrere Landesmeistertitel gewonnen wurden. Sport ist auch ein Teil der Inklusion und bringt nicht behinderte und behinderte Menschen zusammen und baut damit Berührungsängste ab. Nach den Grußworten der Ehrengäste, führte Präsident Harrer die Neuwahl durch. Es wurden Fritz Muhri, als Bezirksobmann, und Gernot Hackl, als Stellvertreter, einstimmig wiedergewählt. Weiters wurden auch alle anderen Funktionäre, einstimmig wieder oder neu gewählt. Der wiedergewählte Bezirksobmann, Fritz Muhri, bedankte sich bei allen anwesenden Vereinsmitglieder:innen für das  ihm entgegengebrachte  Vertrauen und  versprach, die erfolgreiche Arbeit gemeinsam mit seinem neuen Vereinsvorstand, fortzuführen. Die Statutenänderung, wurde mit mehreren Neuerungen auch einstimmig beschlossen. Die wichtigste Änderung ist, dass in Zukunft die Generallversammlung mit Neuwahl, alle vier, statt bisher alle drei Jahre stattfinden wird. Es wurden wie immer auch Mitglieder:innen für ihre langjährige Vereinstreue geehrt und erhielten eine Ehrenurkunde mit Geschenk. Nach einem vorzüglichen Mittagessen vom Gasthaus Bardel, klang diese Jahreshauptversammlung mit Weihnachts - und Schlagerliedern, vorgetragen von unserem Vereinsmitglied, Günter Bachatz aus. Günter versteht es immer wieder, mit seiner einfühlsamen Stimme die Gäste in Gute Laune zu bringen. Zur Freude und überraschend aller, brachte der allseits bekannte Humorist und auch Vereinsmitglied, Paul Liebmann, ein paar Witze zum Besten.

                                                                                                             BO u. Landespressereferent: Fritz Muhri

LINK: Bildergalerie mit 120 Bilder, zur * JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG *, von unserem Vereinsmitglied, Rene Lederer

https://www.meinbezirk.at/voitsberg/c-leute/bildergalerie-oeziv-voitsberg-jahreshauptversammlung-mit-neuwahl-und-adventfeier_a5749063#gallery=null

 


 

REINERLÖS an den ÖZIV Voitsberg

Text: Fritz Muhri, Foto: Rene Lederer

Bei der Vernissage von Künstler, Daniel A. Hofer, in der der Köflacher stART-Galerie, wurde ein von ihm gemaltes Portrait der bekannten Südafrikanischen Schauspielerin „Charlize Theron“, versteigert. Der Reinerlös ging an den ÖZIV Voitsberg, da der seinen Vater, der seit zwei Jahren schwer erkrankt ist, tatkräftig geholfen und unterstützt hat. Das Bild wurde vom Ligister Vizebürgermeister, Günther Queder, zu einen namhaften Preis ersteigert. So konnte vor kurzen im Voitsberger ÖZIV Haus, der Reinerlös an Bezirksobmann Fritz Muhri und dessen Stellvertreter Gernot Hackl übergeben werden. Neben Herrn Hofer und Herrn Queder, war auch Heinz Bozic von der stART-Galerie Köflach dabei, wo die Vernissage stattgefunden hat. Obmann Muhri, bedankte sich zum Schluß nochmals beim Spender und Maler Herrn Hofer, sowie Herrn Queder, der das Bild zu einen sehenswerten Preis ersteigert hat. Somit hat der ÖZIV Voitsberg wieder einmal bewiesen, dass er für alle Menschen im Bezirk die Anlaufstelle Nummer eins ist, wenn es um Menschen mit Behinderungen geht. Nochmals ein herzliches Dankeschön an den Spender, sowie auch dem Gönner!

Für den ÖZIV Voitsberg: Bezirksobmann u. Landespressereferent Fritz Muhri

 

 

Bürgermeister Osprian zu Besuch im ÖZIV Haus

Der Voitsberger Bürgermeister  Mag. Bernd Osprian, hat kurz vor Weihnachten das Voitsberger ÖZIV Haus besucht. Es war ein Mittwoch, wo sich wöchentlich die Kartenrunde mit ca. dreißig Vereinsmitglieder:innen trifft, diesmal waren es fast vierzig. Bezirksobmann Fritz Muhri und Stellvertreter Gernot Hackl und alle Anwesenden freuten sich, über den schon langen angekündigten Besuch. Da die Weihnachten kurz vor der Tür standen, überreichte  Bürgermeister Osprian der Vereinsführung, Lipizzanerheimat Gutscheine, für die  wir nochmals herzlich Dankeschön sagen möchten. Er lobte Muhri und Hackl, was sie  hier mit dem leider schon verstorbenen Obmann Heinz Wippel geschaffen haben. Nämlich aus einem Abruchhaus, das heutige schmucke ÖZIV Haus. Und aus der ehemalige Holzhütte nebenan, wurde ein nettes kleines Häuschen. Mit der wöchentlichen Kartenrunde, treffen sich Menschen aus dem gesamten Bezirk und tragen einen großen Teil zur Inklusion bei. Mit der Zusage, dem ÖZIV seitens der Stadtgemeinde Voitsberg immer zu unterstützen, verabschiedete sich der Bürgermeister mit den besten Weihnachts – und Neujahrswünschen.

 

 

* ÖZIV Voitsberg  im SPORT sehr erfolgreich *

Text & Fotos: Fritz Muhri

Der ÖZIV Steiermark lebt INKLUSION, indem er Menschen mit und ohne Behinderungen durch Sportveranstaltungen zusammenführt. So gibt es Landesmeisterschaften in Darts-Spangerlschiessen-Schach-Boccia-Kegeln und Schnapsen. Der ÖZIV Voitsberg, hat heuer mehrere Landesmeistertitel gewonnen. Gerti Hohl im Spangerlschiessen, Andrea Bauer im Kegeln und Hans Gerstenbrand beim Schnapsen. So wie in den letzten Jahren, wurden auch heuer wieder der oder die Sportler:in des Jahres ermittelt. Bei  allen oben genannten Bewerben, werden Punkte vergeben. Immer bei der letzten Sportveranstaltung dem Schnapsen, werden die Besten geehrt.

Heuer konnte unsere Sportrefentin Gerti Hohl, vor ihrer Tochter Andrea Bauer, den Titel Sportlerin des Jahres gewinnen. In den letzten Jahren war es immer Tochter Andrea. Bei den Herren in der Gesamtwertung, wurde Heli Kienzl als Sechster, bester Voitsberger.  Wir gratulieren allen recht herzlich!

 

*KEGELN*  Landesmeisterin Andrea Bauer und auch

LM mit der Damen Mannschaft

Text & Fotos: Fritz Muhri

Am zweiten Samstag im Oktober, fand die heurige Landesmeisterschaft des ÖZIV Steiermark in Kegeln im Gasthof Reisinger in Söding statt. Der ÖZIV Steiermark, war heuer selbst Veranstalter und es bekam wieder jeder Teilnehmer:in, einen tollen Sachpreis. Nach einem verspäteten Mittagessen, konnte Landessportreferent Thomas Halpfer, nach 15 Uhr zur Siegerehrung aufrufen. Der ÖZIV Voitsberg war auch heuer wieder sehr erfolgreich. So wurde Andrea Bauer Landesmeisterin, Dritte Mama Gerti Hohl, Vierte Brigitte Pay und Fünfte Renate Kollmützer. Bei den Herren wurde Raimund Hohl sr., bester unserer Bezirksgruppe. Die Mannschaftswertung  bei den Damen, gewann auch der ÖZIV Voitsberg und bekamen einen neuen riesigen Wanderpokal überreicht.  Und die Herren wurden Dritter mit der Mannschaft.


 

 

ÖZIV Vereinsmeisterschaft KEGELN

Text & Foto. Fritz Muhri

Bei der vor kurzen stattgefundenen Vereinsmeisterschaft in Kegeln des ÖZIV Voitsberg im Gasthof Thöny in Maria Lankowitz, konnte Sportreferent:in Gerti Hohl abermals den Titel gewinnen. Zweiter wurde Werner Fitzko und Dritte Andrea Bauer. Bezirksobmann Fritz Muhri war bei der Siegerehrung vor Ort, und dankte allen Teilnehmer:innen für ihr mittun. Neben einer Urkunde für die ersten Drei, bekam wieder jeder einen tollen Sachpreis.

 

ÖZIV Tagesausflug

Text & Foto: Fritz Muhri


Für 50 Mitglieder des ÖZIV Voitsberg ging es zum größten Klapotetz der Welt am Demmerkogel in St. Andrä Höch, sowie nach  Kitzeck und Pölfing-Brunn. Bezirksobmann und Reiseleiter Fritz Muhri begrüßte neben den Reisegästen auch seinen Stellvertreter Gernot Hackl. Mit Traktor und speziellem Anhänger der *Traktorgaudi*, fuhren wir über die Sausaler Weinstraße  zum Klapotetz am Demmerkogel. Nach kurzer Rast war Kitzeck der nächste Halt, wo wir bei Südsteirischen Wein und Spätsommer Wetter die herrliche Aussicht genossen. Anschließend wartete auf uns schon ein vorzügliches Mittagessen im Gasthof Freidls in Pölfing- Brunn. Den Nachmittag verbrachten wir im Bergbau Schaustollen in Pölfing-Brunn. Viele Bergarbeiter/Kumpeln, pendelten nach Schließung der letzten Kohlengrube 1975 in unsere Kohlenreviere im Bezirk Voitsberg. Einige Reiseteilnehmer haben seinerzeit selbst, oder dessen Angehörige im Bergbau gearbeitet. Herr Sommer und Herr Fraidl, führten uns in drei Gruppen durchs Museum und den Schaustollen. Ein Dank an beiden, die uns die Geschichte des Bergbaus in ihrer Region eindrucksvoll übermittelten. Mit vielen Eindrücken, hat uns Busfahrer Arnold  der Firma Magerl wieder sicher nach Hause gebracht.

 

 

ÖZIV Wanderung zum Barbarahaus

Text & Foto: Fritz Muhri

Bei bewölktem Wetter, wanderten am Samstag den 20. August  Zwanzig Mitglieder*innen des ÖZIV Voitsberg mit Obmann Fritz Muhri von der Pack zum Barbarahaus am Packwinkel. Nach gemütlichem Gehen, trafen wir nach  einer Stunde beim Barbarahaus ein. Dort warteten auf uns bereits noch neun Vereins mitglieder*innen mit Stellvertreter Gernot Hackl, die zum Essen nachgekommen waren. Nach gemütlichen drei Stunden und gestärkt vom ausgezeichneten Essen der Familie Manfred Nestler, ging es dann wieder zu Fuß zurück zu den Autos  ins Ortszentrum /Pack. Die mit dem Auto nachgekommen waren blieben noch ein bißchen länger, denn es wurde noch genmeinsam gesungen. So freuen wir uns bereits auf unseren Tagesausflug am 24. September, der uns nach Kitzeck zum größten Klapotetz der Welt und nach Pölfing Brunn in den  Bergbau Schaustollen führen wird.

 

 

ÖZIV Landesmeisterschaften in Darts und Spangerlschießen

Text: Fritz Muhri    Fotos: Fritz Muhri &Josef Korp

Da der ÖZIV Voitsberg ein Verein für Menschen mit und ohne Behinderungen ist, sehen sie Sport als  wichtigen Beitrag, um Inklusion zu Leben! Nach pandemiebedingter Pause, konnte diese Doppellandesmeisterschaft endlich wieder  durchgeführt  werden, die letzte 2019. Die  Bezirksgruppe Voitsberg, war bereits zum siebten Mal Veranstalter der LM in Darts und Spangerlschießen. (Stocksport). Bezirksobmann und Landespressereferent Fritz Muhri, konnte 49 Teilnehmer*innen aus der ganzen Steiermark begrüßen.   Roland Peissl, in seiner Darts Halle in Rosental, hat wieder wie immer die Automaten zur Verfügung gestellt und in proffesioneller Weise auch die Wertung gemacht. So konnte die Sportreferentin der BG Voitsberg Gerti Hohl ihren Landesmistertitel im Spangerlschießen erfolgreich verteitigen, Gabi Ofner Voitsberg, wurde zweite. Bei den Männern wurde Josef Korp von der BG Leibnitz Landesmeister, die Voitsberger Fritz Oswald  zweiter und Raimund Hohl sr. dritter. Beim Darts der Damen waren die Damen der BG Leibnitz fast unschlagbar. Lotte Korp wurde Landesmeisterin vor drei ihre Kolleginen.  Nur Gabi Ofner von der BG Voitsberg  als fünfte, konnte den Leibnitzerinnen Parole bieten. Bei den Männer in Darts wurde Markus Koller von der BG Bruck/Kapfenberg /Mürzzuschlag Landesmeister vor Landessportreferenten Thomas Halpfer von der BG Leibnitz. Dritter Jochen Kollmützer als bester Voitsberger vor seinen beiden Söhnen Marco als vierter und Andre als sechster. Beim Schätzspiel mussten in einer Dose die Anzahl der Nudeln erraten werden, wo Raimund Hohl jr. am nächsten kam und als erster einen Geschenkskorb gewann. Bei der Siegerehrung konnte wieder jeder einen Sachpreis in Form von Geräucherten z. B. Würstl, Speck usw. wie immer liebevoll verpackt von den Damen der Fleischhauerei Edler in Köflach-Pichling, mit nach Hause nehmen. Bei der Siegerehrung wurde Obmann Fritz Muhri, vom ÖZIV Landespräsidenten Roland Harrer, Landessportreferenten Thomas Halpfer und Landesjugendreferent Julian Bauer unterstützt. Ein Dankeschön an Landeskassierin Andrea Bauer und Sportreferentin Gerti Hohl, die wesentlich bei der Organisation mitgeholfen haben und Sportreferentstellvertreter Ing. Klaus Seidler, für die Wertung des  Spangelschießen am PC. Da es wieder eine gelungene Veranstaltung der BG Voitsberg war, wird man auch im nächsten Jahr bei Roland Peissl die achten Landesmeisterschaften durchführen.

4. Harry-Rieber-Gedenkspangerlschießen

Am zweiten Samstag im Juni, konnte ÖZIV Bezirksobmann Fritz Muhri und Stellvertereter Gernot Hackl bei angenehmen Wetter 29 Mitglieder*innen vor dem ÖZIV Haus in Voitsberg begrüßen. Das Spangerlschießen gehört zur Kategorie Stocksport. Harry Rieber war beim ÖZIV-Voitsberg jahrelang ein umsichtiger und sehr engagierter Sportreferent. 22 Mitglieder*innen machten dann beim Berwerb mit. Nach lustigem Wettkampf konnte Peppi Sommer zum Sieg gratuliert werden. Zweite wurde Romy Kollmützer  und Dritter Fritz Oswald. Die ersten drei erhielten Sachpreise in Form von Gutscheinen. Ein herzlicher Dank auch an unsere Sportreferentin Gerti Hohl für die Mitorganisation und SportreferentstellvertreterKlaus Seidler für die Wertung am PC. Ein Dankeschön auch an Rosemarie Wabnigg und Eleonora Eck für die  Bewirtung unserer Mitglieder*innen.

Muttertagsfahrt des ÖZIV Voitsberg

Text & Fotos: Fritz Muhri

Am Freitag vor dem Muttertag und nach zwei schwierigen Jahren, konnte der ÖZIV Voitsberg seine Mütter nach 2019 endlich wieder zu einem gemütlichen Nachmittag mit Essen und guter Unterhaltungsmusik einladen. Heuer ging es zum Landgasthof Lazarus nach Mooskirchen. Mit Bus und den selbstangereisten Mitgieder*innen waren wir  59 Personen. Obmann Fritz Muhri und Stellvertreter Gernot Hackl konnten neben den Müttern auch mit Begleitung und zur Freude aller Günter Bachatz mit Gattin begrüßen, der mit seinen einfüllsamen Schlagern und Evergreens alle Gäste wie immer bestens unterhielt, danke.  Vielleicht wird Günter auch heuer wieder bei unserer Adventfeier für uns singen, wir freuen uns schon darauf. Ein Dankeschön auch an unsere Sportreferentin Gerti Hohl, denn sie hat wieder ein paar Muttertagsgedichte in Mundart zum besten gegeben, die sie auch teilweise selbst geschrieben hat. Nach vier Stunden und  hervorragendem Essen von der Familie Lazarus, ging es für viele wie immer leider zu Früh nach Hause. So können wir uns bereits auf unser Grillfest am Samstag den 02. Juli vor unserem ÖZIV Haus freuen.

 

 

3. Heinz Wippel Gedenkwandertag

Am Samstag nach Ostern, hat der ÖZIV-Voitsberg zum 3. Heinz Wippel Gedenkwandertag der heuer genau auf seinen Geburtstag stattgefunden hat und Pandemie bedingt in den letzten zwei Jahren ausgefallen ist, eingeladen. Bezirksobmann Fritz Muhri und Stellvertreter Gernot Hackl langjährige Wegbegleiter von Heinz, konnten trotz nicht gerade freundlichen Wetter wieder viele Mitglieder*innen    vor dem ÖZIV-Haus begrüßen.  Dem im Juli 2017  leider zu früh verstorbenen ehemaligen Bezirksobmann ist es auch zu verdanken, dass der ÖZIV Voitsberg heute so viele Mitglieder*innen hat, und der wichtigste Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen in unserem Bezirk ist. Hilde Wippel  war    wie  auch in den letzten Jahren bei der Wanderung dabei und war sehr gerührt, dass wieder  viele  Wander*innen der Einladung gefolgt sind um ihrem verstorbenen Gatten zu Gedenken. Nach einer kurzen Wanderung um den Grafenteich, ging es anschließend zu einer hervorragenden Jause in die Weinschenke Steirer im Schloss Greissenegg, wo auch andere Vereinsmitglieder*innen die nicht mitgehen konnten bereits auf uns warteten.  Dieser Wandertag, soll jedes Jahr eine Wertschätzung an Heinz und seinen hervorragenden Leistungen für den ÖZIV-Voitsberg sein.  Und das man Heinz Wippel  für immer in Erinnerung behält, wird es auch in den kommenden Jahren  immer am letzten Samstag im April diesen Gedenkwandertag geben.

Für den ÖZIV Voitsberg: BO Fritz Muhri

Tagesausflug ins Feuerwehrmuseum und zur STRUTZMÜHLE

Der ÖZIV Voitsberg hatte auch beim heurigen Tagesausflug, wie auch schon beim Wandertag und Spangerlschießen Kaiserwetter. Es ging nach Groß. St. Florian ins Feuerwehrmuseum und zur Strutzmühle. Obmann Fritz Muhri und Stellvertreter Gernot Hackl, konnten 50 Mitlieder*innen begrüßen, war es doch nach zwei Jahren Pandemie bedingt, wieder der erste Ausflug. Im Feuerwehrmuseum wurden wir in zwei Gruppen geteilt, und nach sachkundiger Führung, ging es zu einem schmackhaften Mittagessen in den Gasthof Köppl nach Wies. Und am Nachmittag erwartete uns bereits der weithin bekannte Mühlen-Peter  in seiner STRUTZMÜHLE in Wielfresen Gemeinde Wies. Peter Fürpass von Beruf Zimmermann und Gastwirt in Ruhe, führte uns dann in humorvoller Weise durch sein Lebenswerk der Strutzmühle. Im Alpengasthof Strutz, ging bei Kaffee und Strudl dieser wunderschöne Spätsommertag und  Ausflug zu Ende. Unser Dank gilt auch unseren Busfahrer Franz Huber, von der Firma Magerl, der uns sicher und  gut wieder nach Hause gebracht hat.

Landespressereferent BO: Fritz Muhri

3.Vergleichskampf im Kegeln

Text & Foto: Fritz Muhri

Bereits zum drittenmal, traffen sich die ÖZIV Bezirksgruppen Voitsberg, Leibnitz und Bruck/Kapfenberg/Mürzzuschlag (heuer statt Deutschlandsberg), zum Vergleichskegeln im Gasthof Reisinger in Söding. In jeder zehner  Mannschaft, traten  Herren gemeinsam mit Frauen zum Wettkampf an, wobei es auch eine Einzelwertung gab. Der ÖZIV Voitsberg als Gastgeber, gewann heuer zum drittenmal hintereinnander mit mehr als 100 Kegeln Vorsprung vor  Leibnitz, und den dritten Bruck/Kapfenberg/Mürzzuschlag.

Bei der Siegerehrung, konnte auch der neue Präsident Roland Harrer begrüßt werden. Mit ihm nahmen der neue Bezirksobmann von Leibnitz Thomas Halpfer, BO Fritz Muhri Voitsberg, und die Sportreferentin der siegreichen Mannschaft Voitsberg Gerti Hohl vor, die auch wieder den Wanderpokal entgegen nehmen durfte. Der Wanderpokal geht nach dem dritten Erfolg jetzt entgültig an die Bezirksgruppe Voitsberg, wo er  im ÖZIV Haus einen ehrenvollen Platz finden wird.

 

Die Einzelwertungen gingen natürlich auch nach Voitsberg.

Frauen:   1. Andrea Bauer, Voitsberg     2. Anna Zeidler, Bruck/Kapfenberg     3. Brigitte Pay, Voitsberg   

Männer: 1. Helmut Kienzl, Voitsberg     2. Josef Korp, Leibnitz      3. Werner Fitzko, Voitsberg

 

Ein großer Dank gilt Josef Korp, Sportreferent von Leibnitz, der in gewohnter proffesioneller Weise die Wertung am PC vorgenommen hat.

Alls Sieger, wird im nächsten Jahr auch wieder der ÖZIV Voitsberg der Veranstalter sein, wo es dann einen neuen Wanderpokal geben wird.